Katarina Barley will Algorithmen an den Kragen

Ein Algorithmus ist eine Handlungsanweisung (Rezept, Vorgehensweise, Gebrauchsanweisung) in klar definierten Schritten, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Konkret eine Reihe festgelegter Anweisungen, die Schritt für Schritt ausgeführt werden und zur Lösung der gestellten Aufgabe führen.
In der Informatik spielen Algorithmen eine grosse Rolle – als Grundlage der Programmierung und als Teil des Programmcodes, welcher eine Folge von Anweisungen maschinell über den PC ausführt.
Die charakteristischen Eigenschaften – ein Algorithmus ist:
Algorithmen finden auch im "ganz normalen" Leben statt. Eine klare Gebrauchsanweisung, logisch konzipiert und Schritt für Schritt aufgebaut, formuliert in natürlicher Sprache, zur Bedienung einer Waschmaschine oder zum Aufbau eines Ikea-Regals, kann ein Algorithmus sein.
Wird die Gebrauchsanweisung vom Anwender Schritt für Schritt abgearbeitet und die Waschmaschine läuft oder das Regal steht? Trifft das zu, dann ist die Gebrauchsanweisung ein Algorithmus, weil die Anleitung den definierten Regeln folgt, die zur Lösung eines Problems führen.