Wenn FinTechs Banken kaufen – die amerikanische Premiere von Lending Club

Crowdlending ist ein Bereich des Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) und die Bezeichnung für eine alternative Art der Finanzierung von Projekten und Kapitalbeschaffung für Private und KMU: internetbasiert über Crowdfunding-Plattformen, Kommunikation direkt zwischen mehreren Geldgebern (Crowd) und einem Kapitalnehmer (Privatperson oder KMU), ohne Banken zu involvieren.
Crowdlending umfasst drei verschiedene Arten der Finanzierung:
In Nordamerika und Europa (insbesondere Grossbritannien) hat das Volumen für vermittelte Finanzierungen und Kredite bereits beträchtliche Ausmasse angenommen. In der Schweiz liegt das Volumen aktuell noch auf eher tiefem Niveau, der Markt ist jedoch in Bewegung und wächst schnell. Vor allem seit nicht nur Kredite an Private (P2P), sondern auch Finanzierungen für KMU (P2B) angeboten werden (seit Frühling 2015).