Wird jetzt mit Google Pay in der Schweiz alles anders?

= Peer-to-Peer Zahlung (oder Person-to-Person)
Peer-to-Peer Payments sind mobile Zahlungen (Mobile Payments) via Smartphone. Konkret die sofortige Überweisung meist kleinerer Beträge, von Privatperson zu Privatperson, von Mobile zu Mobile. Zum Beispiel innerhalb der Familie oder im Freundeskreis.
Beispiels-Anwendungen via Smartphone
Praktische Einstiegsfunktion ins Mobile Payment
P2P-Zahlungen funktionieren als Bargeld-Ersatz und eignen sich für kleinere Beträge und Transaktionen. Teilnehmer müssen nur die Mobile-Nummer des jeweiligen Partners kennen, um Geld anzufordern oder Geld zu überweisen.
P2P-Lösungen sind weit verbreitet, weil sie unkompliziert funktionieren und erfolgreich auf den Netzwerk-Effekt setzen. Gerade jüngere Zielgruppen möchten dabei sein und die praktischen Funktionen nutzen. Deshalb wird P2P von Anbietern strategisch oft als Einstiegsfunktion fürs Mobile Payment portiert.