Die FinTech-Lizenz: Hat der Berg eine Maus geboren?

FINMA = Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
Die FINMA ist die Finanzmarktaufsichtsbehörde der Schweiz und nimmt in dieser Funktion die staatliche Aufsicht über die Teilnehmer am Finanzmarkt wahr. Konkret beaufsichtigt und kontrolliert die FINMA sämtliche Bereiche des Finanzwesens und ihrer Teilnehmer, insbesondere Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler sowie kollektive Kapitalanlagen und Prüfgesellschaften.
Mit der Prüfung von Gesuchen, dem Erteilen von Bewilligungen, definierten Vorgaben und Regulatorien sowie mit der Aufsicht über den Finanzmarkt verfolgt die FINMA hauptsächlich diese Ziele:
Die FINMA beobachtet die Entwicklung der Branche laufend und berücksichtig insbesondere die dynamische Entwicklung innerhalb der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. So hat FINMA auch einen speziellen Fintech-Webbereich geschaffen und lanciert periodisch Ideen und Vorschläge, um den Finanzplatz Schweiz aktiv zu unterstützen.
Die FINMA ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie operiert unabhängig von der zentralen Bundesverwaltung, ihre Aufsichtsbehörde ist die Bundesversammlung.
In ihrer heutigen Form besteht die FINMA erst seit 2009. Entstanden ist die FINMA aus der Zusammenführung der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK), dem Bundesamt für Privatversicherungen sowie der Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei.