Krypto-FinTech Bitpanda startet nach erfolgreichem IEO seine Global Exchange

= Initial Exchange Offering
Initial Exchange Offerings (IEOs) sind im Kern dasselbe wie Initial Coin Offerings (ICOs), also ein Instrument für Unternehmen, um Kapital für Projekte zu beschaffen. IEOs gelten als Weiterentwicklung von ICOs und Crowdfunding-Modell mit höherer Sicherheit. Dies im Gegensatz zu ICOs, deren Ruf durch eine Vielzahl von Flops und Scams gelitten hat.
Das Fundraising über IEOs unterscheidet sich von ICOs vor allem in einem zentralen Punkt:
Coins oder Token werden nicht direkt durch den Emittenten (Unternehmen, das sich Kapital beschafft) verkauft und verteilt, sondern durch eine Drittpartei (Exchange) wie zum Beispiel Binance.
Diese Drei-Parteien-Anlage (Emittent, Exchange-Börse, Investor) bringt im Gegensatz zu ICOs mit nur zwei Parteien einige Vorteile:
IEOs können als ICOs 2.0 gesehen werden, die im Umfeld von Exchange-Börsen durch eine Drittpartei begleitet werden. Das kann die Risiken minimieren, muss aber nicht. Exchanges verdienen mit am IEO, deshalb können auch monetäre Aspekte im Vordergrund stehen. Investoren sollten über eigene Recherchen und Abklärungen Emittenten, Projekte und Whitepapers eingehend prüfen.